Schützenmattpark

Alle Basler nutzen die grosszügige Anlage. Im Zentrum des Parks steht ein Parkcafé.
Vom Schiessplatz zum Park
Die Geschichte der Schützenmatte reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Die zunehmende Beliebtheit des Büchsenschiessens veranlasst den Rat im Jahr 1498 dazu, den Schützen einen eigenen Schiessplatz zuzuweisen. Mit der Verlegung des Schiessstandes an den Allschwiler Weiher im Jahr 1899 endet die Geschichte der Schützenmatte als Schiessplatz. Im gleichen Jahr beginnt der Bau des Parks nach Plänen des Basler Stadtgärtner J.N.Scholer. Bis 1902 entstehen der Musikpavillon mit dem kreisförmigen, baumbestandenen Platz, ein Kiosk, eine «Ziegenmilchbude» und die alleeartige Umpflanzung des Spiel- und Festplatzes mit drei Baumreihen. 1915 wird die Westecke des Parks mit einem Polizeiposten überbaut. In den folgenden Jahren erfolgen eine ganze Reihe von Ergänzungen und Umgestaltungen. 1999 wird der Musikpavillon durch einen Brand zerstört. An seiner Stelle wird im Sommer 2003 der Schützenmatt-Pavillon mit dem heute populären Parkcafé eröffnet.
Spielangebot und Parkcafé
Der Park verfügt über ein vielfältiges Spielangebot. Die Spielgeräte (Klettergerüst, Karussell, Schaukel, Wippe, Kletterbaum, Spielhäuschen, zwei Tischtennistische) konzentrieren sich im Zentrum der Anlage und in den westlichen Parksegmenten (Sandplatz, Planschbecken, «Lozziwurm» und Spielhügel). Auffallend sind die alten Rosskastanien, die im gleichen Reihenabstand entlang der grossen Wiese und in Doppelreihe als Allee um den Platz des Parkcafés gepflanzt sind. Die alten, einzeln oder in Gruppen stehenden Laubbäume im westlichen Parkteil und entlang der Parkränder sind ebenfalls charakteristisch für den Schützenmattpark.
Wichtige Stationen
1498 Zunehmende Beliebtheit des Büchsenschiessens veranlasst den
Rat zur Festlegung eines offiziellen Schiessplatzes
1561 Bau eines neuen Schützenhauses aus solidem Mauerwerk
1874 Teuchelweiher wird aufgefüllt und zu einer Grünanlage umgestaltet
1899 Verlegung des Schiessstandes infolge der Stadterweiterung
1900 Eröffnung des Parks im Stil eines Landschaftsgartens auf dem
vorderen Bereich der Schützenmatte
1917 Zielgelände des einstigen Schiessplatzes wird zur Sportanlage
Parkgeschichte

Für Parkanlagen mit besonderer Geschichte wurden Tafeln erstellt.
Das PDF der Tafel vom Schützenmattpark können Sie hier herunterladen: