Grünstadt Schweiz

Das Label «Grünstadt Schweiz» zeichnet Städte aus, die sich besonders für ein nachhaltiges und innovatives Grünflächenmanagement einsetzen.
Basel ist Grünstadt Schweiz
Basel ist seit November 2018 Grünstadt Schweiz. Das Label «Grünstadt Schweiz» zeichnet Städte aus, die sich besonders für ein nachhaltiges und innovatives Grünflächenmanagement einsetzen. Die Stadtgärtnerei ist für sämtliche Grünanlagen und Parks sowie Friedhöfe in Basel verantwortlich und produziert Pflanzen und Bäume in der eigenen Gärtnerei und Baumschule. Deshalb wurden zur Beurteilung des Grünflächenmanagements diese Bereiche - neben vielen anderen innerhalb der kantonalen Verwaltung - speziell unter die Lupe genommen.
Alle für eine grüne Stadt
Dass Basel den Titel «Grünstadt Schweiz» tragen darf, ist der Verdienst vieler Dienststellen aus allen sieben Departementen des Kantons. Denn: Ganz Basel wurde mit dem Label ausgezeichnet und alle Dienststellen mussten belegen, dass und wie sie sich für eine grüne Stadt, mehr Ökologie, Biodiversität, Wohlbefinden, Gesundheit, Bewegung und Begegnung engagieren. Weitere Informationen zu den jeweiligen Engagements finden Sie direkt beim jeweiligen Departement:
Präsidialdepartement
Erziehungsdepartement
Finanzdepartement
Gesundheitsdepartement
Justiz- und Sicherheitsdepartement
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Die Organisation Grünstadt Schweiz
Das Label «Grünstadt Schweiz» wurde unter der Federführung der VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter) von einer breit abgestützten Arbeitsgruppe entwickelt. Beteiligt waren die drei Städte Winterthur, Luzern und Basel sowie die Forschungspartner ZHAW und FiBL, nateco als Wirtschaftspartner sowie der Verein Bioterra. Die Kommission für technische Innovation des Bundes unterstützte das Projekt finanziell. Grünstadt Schweiz wird von der VSSG getragen.
Beurteilung und Massnahmenkatalog
Kernstück, ob eine Stadt das Label «Grünstadt Schweiz» tragen darf, ist ein Massnahmenkatalog, der das vielfältige Engagement für nachhaltige Grünflächen definiert. Auditoren der VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter) prüfen und bewerten den Erfüllungsgrad aller Massnahmen und bewerten sie mit Punkten. Die erreichte Gesamtpunktzahl entscheidet über die Vergabe eines Bronze-, Silber- oder Goldlabels. Basel wurde im November 2018 mit einem Silberlabel ausgezeichnet. Die Punktebewertung und das Erreichen eines Goldlabels spornen zu kontinuierlichen Verbesserung an. In vier Jahren wird Basel rezertifiziert und kann beweisen, dass sich die Stadt punkto Grünflächenmanagement weiter gesteigert hat.
Plattform UMWELT Basel
Umwelt Basel ist eine Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, ins Leben gerufen vom Kanton Basel-Stadt und den Stadtteilsekretariaten Basel-West und Kleinbasel. Sie finden dort eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen in Basel, spannende Porträts über Menschen und Projekte und hilfreiche Angebote und Tipps für Ihren Alltag: Plattform UMWELT Basel
Die Themen rund ums Basler Stadtgrün und das Label «Grünstadt Schweiz» werden auch über diese Plattform veröffentlicht (Webseite, Newsletter, Social Media).
Hier können Sie sich für den Newsletter vom Amt für Umwelt und Energie anmelden: Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt - Newsletter (bs.ch)
Weitere Informationen
Medienmitteilung vom Labelanlass vom 29. November 2018
Kurzerläuterung Grünstadt Schweiz
Massnahmenkatalog Grünstadt Schweiz
SRF "Schweiz aktuell" vom 01.10.2018: Wildes Basel - Natur in der Stadt
Sensibilisierung für die Natur
Projekt "Förderung der Biodiversität auf dem Schulareal Leonhard" – die Stadtgärtnerei Basel unterstützt die Gymnasialklasse 3p bei ihrer Arbeit.