Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Stadtgärtnerei Basel: Armin Kopf, Leiter Grünplanung, Karin Kook, Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung, Emanuel Trueb, Leiter Stadtgärtnerei, Christiane Dannenberger, Leiterin Betriebswirtschaft (stehend v.l.n.r.) Simon Leuenberger, Leiter Grünflächenunterhalt, Anna Leone-Eicher, Leiterin Kommunikation, Robert Zeller, Leiter Logistik, Anja Bandi, Leiterin Friedhöfe Basel (sitzend v.l.n.r.)
Ansprechpersonen und Zuständigkeiten
Die Geschäftsleitung der Stadtgärtnerei setzt sich wie folgt zusammen:

Emanuel Trueb
Leiter Stadtgärtnerei Basel
Amtsleiter Stadtgärtnerei Basel und Mitglied der Geschäftsleitung des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Christiane Dannenberger
Leiterin Betriebswirtschaft, stv. Leiterin Stadtgärtnerei Basel
Die Abteilung Betriebswirtschaft unterstützt sämtliche Abteilungen der Stadtgärtnerei in betriebswirtschaftlichen Fragen.

Anja Bandi
Leiterin Friedhöfe Basel
Die Abteilung Friedhöfe Basel setzt sich ein für umfassende Beratung und Dienstleistungen rund um den Tod und Bestattungen.

Armin Kopf
Leiter Grünplanung
Die Grün- und Freiraumplanung richtet sich nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit mit dem Ziel, der Bevölkerung attraktive und vielfältige Grünräume zur Verfügung zu stellen.

Simon Leuenberger
Leiter Grünflächenunterhalt
Die Abteilung Grünflächenunterhalt pflegt sämtliche öffentliche Parks und Grünanlagen, Strassenbäume, Friedhöfe, Schulanlagen, Kindergärten sowie Spielplätze.

Dr. Karin Kook
Leiterin Freizeitgärten und Gartenberatung
Die Abteilung koordiniert den Betrieb und die strategische Entwicklung der 33 Areale mit 5200 Parzellen in der Schweiz und Frankreich. Ein Kursangebot zum ökologischen Gärtnern vermittelt praktische Fähigkeiten.

Robert Zeller
Leiter Logistik
Eine professionelle Planung und Pflege der Grünanlagen erfordert einen umfangreichen Support - die Abteilung Logistik ist dazu das interne Versorgungszentrum.

Anna Leone-Eicher
Leiterin Kommunikation
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Projekte zur internen und externen Information, Veranstaltungen und Mitwirkungsverfahren.
Verwenden der Bilder nur mit schriftlicher Genehmigung.