St. Albanteich-Promenade
Die Stadtgärtnerei und das Tiefbauamt gestalten die St. Albanteich-Promenade neu und sorgen für mehr Biodiversität an Land und im Wasser.
Umgestaltung
Im Zuge der städtebaulichen Verdichtung der umliegenden Privatparzellen wird die St. Albanteich-Promenade als öffentlicher Frei- und Erholungsraum aufgewertet, besser erleb- und nutzbar gemacht sowie das lokale öffentliche Freiraumangebot erweitert. Unterschiedliche Aufenthaltsbereiche laden zum Verweilen ein.
Folgendes wird neu:
- Die Ufervegetation wird zu einem abwechslungsreicheren Mosaik aus Sträuchern, Krautsäumen und Bäumen umgestaltet.
- Auf neuen Sitzstufen direkt am Wasser können an heissen Tagen die Füsse abgekühlt werden.
- Der neue «Quartierbalkon» ragt über das Ufer hinaus, wodurch sich Fische gut beobachten lassen.
- Durch weitere Renaturierungsmassnahmen wie Kiesschüttungen im Randbereich und Störsteine im innern des Teichs fördern wir die Biodiversität dieses Lebensraums.
- Die Fussgängerbrücke über den Teich verläuft neu diagonal und fügt sich so fliessend ins bestehende Wegenetz der Anlage ein.
- Auf der Westseite des Teichs, zwischen Fussgängerbrücke und Redingstrasse, saniert das Tiefbauamt die Stützmauer.
- Die Asphaltwege werden - wo dies nutzungsbedingt möglich ist - entsiegelt und durch einen Mergelbelag ersetzt.
Sperrung
Während den Bauarbeiten von Januar bis Oktober/November 2022 wird es zu Sperrungen kommen. Eine Umleitung ist dann jeweils signalisiert.
Zeitplan
Februar – Oktober/November 2022