Garten der Alten Universität

Die Stadtgärtnerei stellte 2017 den wertvollen Bestand des Gartens der Alten Universität wieder instand und interpretierte den historischen Entwurfsgedanke zeitgenössisch.
Der ehemalige Gärtnermeister Karl Schlecht hat der Stadt Basel 2005 seinen Nachlass vererbt. Auflage war, sein Erbe für ein «grünes Basel» einzusetzen.
Die Stadtgärtnerei und die Erbengemeinschaft entschieden sich für die Instandstellung des Gartens der Alten Universität. Der imposante, aber versteckte Terrassengarten gehörte zu den ersten botanischen Gärten Europas. Erst Medizingarten der Universität und später privater Lustgarten, geriet der Terrassengarten in Vergessenheit und wurde nun, in neuer Gestalt, als stiller Ort inmitten der Stadt öffentlich zugänglich gemacht.
Ausstattung/Parkinfrastruktur
Ein Pavillon und ein Wasserbecken machen den sarasinischen Lustgarten wieder erlebbar. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Naturwerte
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist eine der ältesten ihrer Art im Kanton Basel-Stadt. Die neue Bepflanzung orientiert sich am ursprünglichen Hortus medicus.
Wichtige Stationen, Geschichte und Meilensteine
Mit der Einrichtung des ersten Lehrstuhls für Anatomie und Botanik im Jahr 1589 und seiner Besetzung durch Caspar Bauhin (1560–1624) wird auch ein Arzneigarten angelegt, ein so genannter Hortus medicus. Im Jahr 1692 wird der Arzneigarten aufgehoben.
1695 erwirbt Handelsmann Hans Franz Sarasin (1649–1719) das Grundstück und gestaltet darauf einen Lustgarten. Als markantes Element verbindet ein kunstvoll geschreinertes Lusthäuschen die obere und die mittlere Terrasse. Ende des 18. Jahrhunderts scheint die Familie Sarasin das Interesse am Garten zu verlieren. Der Garten verwahrlost und wird wieder von der Universität genutzt. Ab 1867 nutzt die Zoologie die unteren Ebenen. Bald reihen sich dort Ställe, Tiergehege und Fischbecken aneinander.
Mit dem Umbau des Gartens im Jahr 2017 durch die Stadtgärtnerei wurde der wertvolle Bestand des Gartens instand gestellt und zeitgenössisch interpretiert.
Auszeichnungen
Der Garten der Alten Universität erhielt die Auszeichnung «Guter Bauten 2018 Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt» sowie den Prix Lignum 2018, Anerkennung Region Nord.