Theodorsgraben-Anlage

Die Theodorsgrabenanlage ist eine Parkanlage neben der Wettsteinbrücke. Sie bietet nebst verschiedenen Klettermöglichkeiten auch Platz zum Fussballspielen.
Ausstattung/Parkinfrastruktur
- Kinderspielplatz
- Parkmobiliar
- Trinkbrunnen
- Arboretum
- Vier Skulpturen
- Öffentliche Toilettenanlage
- Bücherschrank
- Rasenfeld
- Brunnen
Spiel-/ Sportangebot
- Kinderspielplatz für Kleinkinder bis Primarschüler
Kunst im Park
«Der Auftrag» von Valery Heussler entstand im Jahr 1991 aus einem Ideenwettbewerb heraus anlässlich der 600-Jahrfeier der Vereinigung von Gross- und Kleinbasel. Die Ehrenzeichen werden dabei zu «Beauftragten». Sie hören, sehen und sprechen als vorbildliche Meister.
Wichtige Stationen, Geschichte und Meilensteine
Die Theodorsgrabenanlage ging aus der Herrenmatte hervor, welche im östlichen Klein-Basel ausserhalb der Stadtmauer lag. Auf der Ansicht von 1847 (Bild in der Bildergalerie) ist erkennbar, dass die Matte mit verschiedenen Baumreigen bepflanzt war und es bereits eine Wegeverbindung zum Rhein gab. 1879 entstand zusammen mit der Wettsteinbrücke die Theodorsgrabenanlage. Sie dient heute als Bindeglied zwischen dem Wettsteinplatz und der Rheinpromenade.
Schulungsabgebote
- Bücherschrank