Landhof

Früher war der Landhof die Heimstätte des FC Basel. Seit dem Wegzug des Fussballclubs 2001 wird das Areal als Quartiertreffpunkt und Spielwiese genutzt. Das verbleibende Tribünengebäude steht momentan der Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung.
Ausstattung/Parkinfrastruktur
Die Grünanlage bietet mit ihrer grossen Rasenfläche ideale Bedingungen für Ballsport und andere niederschwellige Sportaktivitäten. Ein Naurspielplatz mit Rasenfläche, Spielgeräten und kleinem Brunnen ergänzt das Angebot für Familien mit Kleinkinder. Der seit 2011 bestehende Gemeinschaftsgarten lädt zu geimschaftlichen Gärtnern ein und bildet zwei Mal je Woche unter fachkundiger Anleitung einen wichtigen Beitrag zur Pflanzen- und Gartenkunde.
Im Tribünengebäude aus dem Jahre 1950 ist aktuell der Verein «ooink ooink Productions» mit seiner offenen Kinder- und Jugendarbeit einquartiert.
Spiel-/ Sportangebot
- Grünfläche für Freizeitsport
- Spielplatz
Naturwerte
Im Inventar schützenswerter Naturobjekte BS erfasst.
Wichtige Stationen / Geschichte / Meilensteine
- 1951-1967: FCB Heimstätte
- 2001: Rückzug FCB
- 2003: Ideenwettbewerb Überbauung
- 2010: Volksentscheid: Der Landhof bleibt grün
- Seit 2011: Zwischennutzung Sportamt und diverse Vereine, öffentliche Grünanlage