St. Johanns-Park

Der im Jahre 2011 umgestaltete Park mit dem neuen Pavillon bildet einen Begegnungsraum für alle Generationen des St. Johanns-Quartiers.
Die Stadtgärtnerei passte den Parkbereich rund um den neuen Pavillon den Bedürfnissen des Quartiers an. Vielfältige Spielmöglichkeiten sowie eine neue Wasserinstallation erfreuen die Kinder ebenso wie ein Spielplatz mit zwei auffälligen Kletterskulpturen in Form eines Schweins und einer Gans. Dieser stellt den Bezug zur Geschichte des Ortes her. Denn an eben dieser Stelle – vor dem St. Johanns-Tor – haben früher Tiere geweidet. Erwachsenen stehen ferner Fitnessgeräte zur Verfügung.
Im Pavillon untergebracht sind der «Spilruum St. Johann» – ein offener Kindertreffpunkt –, ein Kaffeehaus & Barlokal mit vielfältigem Gastroangebot sowie das Büro des Neutralen Quartiervereins St. Johann.
Ausstattung/Parkinfrastruktur
- Planschbecken
- Sitzmöbel, Parkmobiliar
- «Spilruum», www.spilruum.ch
- Öffentliche Toiletten
- Fitnessgeräte
- Trinkbrunnen
- Kinderspielplatz
- Fussballfeld mit Fussballtoren
Spiel-/ Sportangebot
- Spielplatz für alle Altersstufen
- Fitnessgeräte (speziell für Senioren)
- Fussballfeld
- Grosse Rasenfläche
Planschbecken
Das Planschbecken wird ab Mai bis September an Wochentagen bei sommerlichem Wetter und mindestens 25°C früh morgens gefüllt. Das Becken wird nach jedem Badetag geleert und gereinigt, um auf chemische Zusätze zu verzichten.
Kunst im Park
Barke, Skulptur «ZHOU» aus Shanghai 2012
Naturwerte
- Kantonales Inventar schützenswerter Naturobjekte
Wichtige Stationen, Geschichte und Meilensteine
- 1868 Stilllegung des Spitalgottesackers
- 1870 Bau eines städtischen Schlachthofs
- 1888 Inbetriebnahme des ersten Treibhauses in Basel-Stadt durch die Stadtgärtnerei
- 1988 Erste Ausgrabungen und Freilegung von über 1000 Gräbern
- 1992 Eröffnung des St. Johanns-Parks
- 2012 Teilumgestaltung des St. Johanns-Parks mit neuem Spielplatz und Parkcafé